Springe zum Inhalt
Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e.V.

Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e.V.

Für eine leise und umweltfreundliche Eisenbahn

  • Startseite
  • Aktuelles
  • EBA-Mitteilungen
  • Gesundheit
  • Recht
    • Gesetze
    • Kommentare
    • Umweltverträglichkeitsprüfung
    • Schienenbonus ohne Ende ?
  • Politik
  • Lärmminderungstechnik
  • FAQ
  • Die BVS
    • Satzung und Beitragsordnung
    • Stellungnahmen
    • Vorstand
    • Mitgliederversammlung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
  • Spenden
  • Intern
    • Internes
  • Kontakt
  • Pressemitteilungen

Recht

Gesetze

Rechtsprechung

Kommentare

  • Kumulierende Ausbauvorhaben erfordern Gesamt-UVP
  • Lärm von abgestellten Zügen
  • UVP Vorprüfung

Neue Kurznachrichten:


Meldung vom 22.09.2023:

Virtueller Bahnlärm

Ein Forscherteam um die Materialprüfungsanstalt der Schweiz hat ein System entwickelt, mit dem man über eine 3D-Brille und Kopfhörer jede beliebige Zugvorbeifahrt simulieren kann. Interessant dabei ist, dass auch Minderungsmaßnahmen, z.B. am Gleis, Schallschutzfenster oder Schallschirme simulieren und somit die Wirkung der Maßnahmen erlebbar machen kann. Die notwendige Rechenkapazität ist jedoch erheblich.

https://nachrichten.idw-online.de/2023/09/21/virtueller-bahnlaerm-nah-an-der-realitaet


Meldung vom 12.09.2023:

Pressemitteilung IG gegen Bahnlärm und –erschütterung e.V:

Weitere Lärmschutzwände werden genehmigt; der Austausch defekter transparenter Wände jedoch nicht.

Hingewiesen wird noch auf die Notwendigkeit des (angeblich nicht wirtschaftlichen) Tunnel parallel zum Rhein.

https://www.blick-aktuell.de/Politik/Versammlung-und-Wahlen-564302.html


Meldung vom 06.09.2023:

Nach Gleiserneuerung Wiedereinbau von Schienenstegdämpfern unterlassen; Protest in Braubach:

https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-lahn-zeitung-bad-ems_artikel,-buergerinitiative-bemaengelt-fehlende-daempfer-sorgen-fuer-bahnlaerm-in-braubach-_arid,2572406.html


Meldung vom 01.09.2023:

Die Andernacher am Mittelrhein wollen Schallschutzwände aus Glas haben. Das ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn auf der gegenüberliegenden Seite keine schützenswerte Häuser stehen:

https://www.blick-aktuell.de/Politik/Bahnlaerm-mindern-563201.html


Meldung vom 18.08.2023:

Die Freien Wähler im Mittelrheintal setzen sich intensiv mit der Machbarkeitsstudie zur Tunnellösung auseinander. Fazit: Die erwartete Verkehrssteigerung von 20% führt im Bestand zu noch größeren Lärmbelastungen. Auch werde der Status als Welterbe gefährdet:

https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-lahn-zeitung-bad-ems_artikel,-keine-alternativtrasse-schutz-vor-bahnlaerm-gefordert-_arid,2566348.html


Erste Meldung vom 04.08.2023, ergänzt am 05.08.2023:

Die Tunnellösung zur Entlastung des Rheintals wird abgelehnt, weil anscheinend auch in Zukunft alle Züge im Rheintal Platz haben. Unverständlich bleibt, wie die Zugzahl weiter gesteigert werden kann. Entscheidend ist jedoch, dass auf die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen (Welterbe!) des Bahnverkehrs im Mittelrheintal überhaupt nicht eingegangen wird und dieser Aspekt in keiner Weise mit in die Bewertung eingeflossen ist: Der Bahnverkehr bleibt wichtiger als die grundgesetzlich verbriefte Gesundheit der Menschen!

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/rheintalstrecke-keine-neue-bahntrasse-alternative-zu-teuer-19079222.html?premium=0x01253b0d7cb2d08e07a49aa6c70c6ade40039ac18f33ca0e9477cab45b2fd5a4

https://ga.de/news/wirtschaft/regional/mittelrheintal-bahnlaerm-studie-zu-alternativstrecke_aid-95078473

https://www.hessenschau.de/wirtschaft/mittelrheintal-ministerium-haelt-alternative-bahnstrecke-fuer-zu-teuer--v1,mittelrheintal-studie-100.html


Zweite Meldung vom 04.08.2023:

Wenn die Bahn in Kurven quietscht, sind meist die Radsätze schuld, so auch im Schwarzwald:

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/laerm-schwarzwaldbahn-106.html


Meldung vom 05.06.2023:

Mal etwas Positives:
WLAN-Ausbau an Haupt-Personenstrecken weiter als geplant:

https://www.heise.de/news/Ueberpuenktlich-So-steht-es-um-die-Mobilfunkversorgung-an-Bahnstrecken-9156164.html?wt_mc=ko.red.ho.conrad-nl.2023-06-05.link.link


Meldung vom 05.06.2023:

Anwohner in Österreich zweifeln Messergebnisse an:

https://www.5min.at/202306667206/es-wird-viel-lauter-buergerinitiative-kann-nicht-glauben-was-oebb-berichtet/

Da helfen nur eigene Messungen zur Beweissicherung: Die BVS plant die Anschaffung eines Messgeräts, das leihweise den Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden soll.


Meldung vom 08.05.2023:

Güterzugtunnel am Mittelrhein in den vordringlichen Bedarf, ein Interview:

https://www.nr-kurier.de/artikel/129945-bahnlaerm--geschwindigkeitsreduzierung-und-bau-der-alternativtrasse-muessen-sofort-angegangen-werden


Quietschende Schienen in Nordhessen (ohne Kurve)?

https://m.osthessen-news.de/n11744595/anwohnern-sind-wuetend-quietschende-schienen-sorgen-fuer-riesigen-unmut.html


UBA-Untersuchung erkennt Gesundheitsschäden durch Verkehrslärm an:

https://www.praxisvita.de/studie-laermbelaestigung-als-ausloeser-fuer-depressionen-22124.html

wir bemühen uns zeitnah, die Originalstudie zu bekommen und werden dann berichten.


Meldung vom 27.04.2023:

Beschämend: Schweizer analysieren die Zugverspätungen im Süden Deutschlands

https://www.nzz.ch/visuals/so-verspaetet-sind-die-zuege-zwischen-deutschland-und-der-schweiz-ld.1732730


Meldung vom 23.04.2023:

Bahnlärm-Demo in der Koblenzer Rhein-Zeitung:

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/demo-gegen-bahnlaerm-in-koblenz-102.html und:

https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/koblenz-und-region_artikel,-bahnlaermdemo-in-koblenz-geschwindigkeit-der-gueterzuege-drosseln-_arid,2527763.html


Meldung vom 22.04.2023:

Bahnlärm in Leonberg bei Stuttgart:

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.viel-krach-in-leonberg-die-unendliche-geschichte-der-schutzwand.562bf86e-7335-4890-96ea-f733f61d7952.html


Meldung vom 30.03.2023:

Schweizer Studie belegt: Verkehrslärm erhöht das Selbstmordrisiko:

Meldung: https://www.swisstph.ch/de/news/news-detail-1/news/verkehrslaerm-erhoeht-das-risiko-fuer-suizid

und der gesamte Bericht (auf Englisch): https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/EHP11587


Meldung vom 29.03.2023:

Die folgende Meldung ist direkt lachhaft: Das Eisenbahnbundesamt sucht am Mittelrhein besonders laute Gebiete! Ob es dadurch leiser werden kann? Der SWR berichtete.

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/bahnlaerm-mittelrheintal-melden-100.html


Meldung vom 27.03.2023:

Der ewige Konflikt zwischen der Forderung nach mehr Verkehr auf die Schiene und dem berechtigten Schutzbedürfnis der Anwohner am Beispiel des Brennerzulaufs:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/brenner-nordzulauf-was-der-schienenbeauftragte-des-bundes-sagt,TZQUxXM


Meldung vom 20.02.2023:

In Buxtehude (bei Hamburg) werden in diesem Jahr an einer Bahnstrecke, die mitten durch die Stadt führt, 2400m Schallschutzwände errichtet:

https://bahnblogstelle.com/199216/weniger-bahnlaerm-fuer-anwohner-in-buxtehude-durch-laermschutzwaende/embed/#?secret=Wye1qiqjU6#?secret=I6BCj0kToT


Meldung vom 19.02.2023:

Die Bürger*Innen von Oberwinter sind bis zum 17.03.2023 aufgerufen, zur Vorbereitung eines Gesprächs mit der DB Hinweise zu Störungen durch Bahnlärm an die Gemeindeverwaltung in Remagen zu melden:

https://www.aktiplan.de/bahnlaerm-in-oberwinter-buerger-sind-gefragt/embed/#?secret=qxE1kkt2L0#?secret=T3g5WoF9LD


Meldung vom 16.02.2023:

Mitglieder der Parlamentsgruppe Bahnlärm trafen sich in Rheinbrohl an der Messstation der RailWatch GmbH:

https://www.blick-aktuell.de/Politik/Abgeordnete-besuchten-Messstation-in-Rheinbrohl-540842.html

Siehe hierzu auch die Mitteilung auf der Startseite http://www.bvschiene.de/


Meldung vom 13.02.2023:

CDU beschäftigt sich mit Bericht der UNESCO: Bahnlärm weiterhin eines der größten Probleme im Mittelrheintal: Sogar die UNESCO hält Tempolimit für eine geeignete Lärmschutzmaßnahme!

https://ben-kurier.de/2023/02/13/cdu-beschaeftigt-sich-mit-bericht-der-unesco-bahnlaerm-weiterhin-eines-der-groessten-probleme-im-mittelrheintal/embed/#?secret=g1Tsiamkkk#?secret=pJpeCEtICC

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/bahnlaerm-mehr-laermschutzwaende-gegen-laute-zuege-im-rheintal-18644523.html


Meldung vom 05.02.2023:

In Weißenthurm im Mittelrheintal werden 27 km Lärmschutzwände neu errichtet, doch das kann nur der erste Schritt sein: Gefordert wird eine alternative Trasse:

https://www.blick-aktuell.de/Politik/Erster-Schritt-zu-weniger-Bahnlaerm-539176.html


3 Meldungen vom 22.01.2023:

  1. Die Bürger*innen von Oberwinter sind aufgerufen, bis zum 20.02.2023 Wünsche und Anregungen zum Lärmschutz an der Bahn an das Stadtplanungsamt einzureichen, damit diese gesammelt der DB übergeben werden können:
    https://www.blick-aktuell.de/Politik/Buergerbeteiligungzum-Thema-Bahnlaerm-in-Oberwinter-537921.html
  2. Eine Brücke über eine Straße in Essen-Karnap erhält eine aufwändige „Sonderkonstruktion“, damit eine Lücke in der Schallschutzwand geschlossen werden kann:
    https://www.waz.de/staedte/essen/anwohner-in-essen-leiden-seit-jahren-unter-bahn-laerm-id237409025.html
  3. 12.000 Schienenlärmbetroffene durch den Neubau Frankfurt-Karlsruhe in Schwetzingen. Bericht über eine Informationsveranstaltung:
    https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-verlauf-der-bahntrasse-in-der-region-schwetzingen-steht-bis-ende-2023-_arid,2042199.html

Meldung vom 06.01.2023:

Güterzug entgleist, Glück im Unglück: Die Gefahrgut-Kesselwagen waren leer:

https://www.waz.de/panorama/gueterzug-unfall-in-dormagen-bahnstrecke-nach-koeln-gesperrt-id237294293.html


Meldung vom 05.01.2023:

Mal wieder: Bahnlärm in Mittleren Rheintal, der Druck der Bürger wächst:

https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-lahn-zeitung-bad-ems_artikel,-pro-rheintal-fordert-buga-ohne-bahnlaerm-enttaeuschung-ueber-bisherige-massnahmen-_arid,2489485.html


Meldung vom 02.01.2023:

Probleme beim RRX-Ausbau, besonders in Düsseldorf-Angermund: Da fahren demnächst die Züge durch die Vorgärten:

https://rp-online.de/nrw/rrx/rrx-so-laeuft-der-ausbau-des-bahnverkehrs-an-rhein-und-ruhr_aid-82067691

Leider ist der Artikel nur für Abonnenten sichtbar.


  1. Politik bricht Versprechen – Güterwagons bleiben laut! | Brennerdialog Rosenheimer Land e. V. zu CER: Zwei Drittel aller EU-Güterwagen sind laut12. Juli 2017

    […] https://bvschiene.de/2017/05/10/cer-zwei-drittel-aller-eu-gueterwagen-sind-laut/ […]


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e.V.
Entworfen von ThemeBoy
Manage Cookie Consent
Wir verwenden Cookies, um Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Lehnen Sie das Setzen von Cookies ab, kann es sein, dass nicht alle Seiten wie gewünscht angezeigt werden.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}